Traverse-Einheit Modell GP3-20/GP20
Der Rollringantrieb ist ein vielseitiges und zuverlässiges Kraftübertragungsgerät, das für a entwickelt wurde Schaft mit 20 mm Durchmesser. Mit drei Rollringen kann er einen maximalen Seitenschub von 16 Kilogramm und ein Antriebsmoment von 0,3 Kilogramm pro Zentimeter liefern. Dieses kompakte Gerät kann mit einer vollen Wellengeschwindigkeit von 1500 Umdrehungen pro Minute betrieben werden und erzeugt dabei eine lineare Bewegung von 16 mm pro Umdrehung. Seine maximale Lineargeschwindigkeit von 27 Metern pro Minute macht ihn ideal für reibungslose lineare Bewegungsanwendungen.
Spezifikation | Wert |
---|---|
Anzahl der Rollringe | 3 |
Maximaler Seitenschub | 16 kg / 160 N |
Maximale Tonhöhe | 16 mm |
Maximale Wellengeschwindigkeit | 1500 U/min |
Maximale lineare Geschwindigkeit | 27 Meter/Minute |
Gewicht | 1,8 KG |
Antriebsdrehmoment | 0,3 kg cm |
Anwendungen:
Der Rollringantrieb ist ein vielseitiges Kraftübertragungsgerät, das in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird, wie zum Beispiel:
- Lineare Bewegungssysteme
- Fördersysteme
- Medizinische und Laborgeräte
- Druck- und Etikettiermaschinen
- Materialtransportgeräte
- Verpackungsmaschine
- Automatisierte Testausrüstung
- Ausrüstung für die Halbleiterfertigung
- Ausrüstung für die Lebensmittelverarbeitung
- Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie
FAQs:
1. Was ist ein Rollringantrieb und wie funktioniert er?
Antwort: Ein Rollringantrieb ist ein Kraftübertragungsgerät, das Drehbewegungen in lineare Bewegungen umwandelt. Es funktioniert nach dem Prinzip von drei gleichmäßig beabstandeten Lagerringen, die in einem festen Winkel auf einer Welle rollen und so eine gleichmäßige und gleichmäßige lineare Bewegung erzeugen.
2. Wie hoch ist die maximale Belastbarkeit des Rollringantriebs?
Antwort: Der Rollringantrieb kann eine maximale Seitenschubkapazität von 16 kg oder 160 N liefern und ist somit für verschiedene Industrie- und Fertigungsanwendungen geeignet.
3. Wie hoch ist die maximale Lineargeschwindigkeit des Rollringantriebs?
Antwort: Der Rollringantrieb kann eine maximale lineare Geschwindigkeit von 27 Metern pro Minute erzeugen, was ihn zur idealen Wahl für Anwendungen mit linearen Hochgeschwindigkeitsbewegungen macht.
4. Welcher Mindestwellendurchmesser ist für den Rollringantrieb erforderlich?
Antwort: Der Rollringantrieb wurde speziell für einen Wellendurchmesser von 20 mm entwickelt und es wird empfohlen, ihn damit zu verwenden.
5. Wie ist der Installationsprozess für den Rolling Ring Drive?
Antwort: Der Installationsprozess für den Rolling Ring Drive ist einfach und unkompliziert. Dazu muss das Gerät mit Bolzen oder Stellschrauben auf der Welle montiert und anschließend für eine optimale Leistung gesichert werden. Für eine einfache Installation und Einrichtung liegt dem Produkt eine ausführliche Installationsanleitung bei.